Mit der neuen Förderrichtlinie „Bürgerenergiegesellschaften bei Windenergie an Land“ unterstützt das BMWK die Planung, Genehmigung und Errichtung von Windkraftanlagen mit bis zu 200.000 Euro. Die Maßnahme ist bis zum 31. Dezember 2026 befristet.
Land.Kann.Klima.
Am 25. und 26. Januar 2023 bietet das BMEL den Akteuren der Ländlichen Entwicklung mit dem 16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung erneut eine Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer.
Neues Netzwerkmitglied: Regionalmarke Mittelelbe e. V.
Die Mittelelbe. Namensgeberin unserer Regionalmarke.
FRISCH. GUT. VON HIER: Unter diesem Motto wurde 2009 die Regionalmarke Mittelelbe ins Leben gerufen. Als Initiative kleiner und mittelständischer Betriebe, die in der Region an der
Neues Netzwerkmitglied: Fortbildungsschmiede für Pflegeberufe
Wir bieten euch nicht nur irgendeine Fort- oder Weiterbildung an. Wir wollen gemeinsam mit euch für neue Qualität im Gesundheitsbereich sorgen und wollen euch, in unserer Rolle als Dozenten und Kursleiter, dafür Wegbereiter sein.
Förderung für klimafreundliche Wärmeversorgung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert Kommunen bei der Erstellung von kommunalen Wärmeplänen. Die Unterstützung umfasst bis zu 60 Prozent der förderfähigen
BULE-Werkstattgespräche – digitaler Erfahrungsaustausch am 12. Dezember 2022
Ob Dorfladen, Arztpraxis, Vereinstreff oder Café – Mehrfunktionshäuser vereinen viele Angebote, Menschen und ihre Ideen unter einem Dach. Damit erhalten oder schaffen Sie Versorgungsangebote in ländlichen Räumen, bieten neue Perspektiven für nicht oder kaum genutzte Gebäude und stärken das soziale Leben. Das Kompetenzzentrum für Ländliche Entwicklung in der BLE lädt im Auftrag des
Klimaschutzmaßnahmen: Interaktiver Leitfaden hilft bei Finanzierung
Ein interaktiver Leitfaden des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) hilft regionalen und lokalen Gebietskörperschaften, Informationen zu finanzieller Unterstützung und zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu finden.
4. Sommerakademie 2022 zum Thema regionale Gerechtigkeit
ENTWICKLUNG Das Netzwerk Stadt-Land veranstaltet seine vierte Sommerakademie im Dorfgemeinschaftshaus in Schleberoda zum Thema regionale Gerechtigkeit.
Räume zwischen Stadt und Land
Geschichten und Fakten über die Räume zwischen Stadt und Land sind Themen eines Magazins, das die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Zusammenarbeit mit dem
Klima und LEADER
Klima und Ressourcen zu schützen und unser Handeln an die Folgen des Klimawandels anzupassen, erfordert große Anstrengungen.




Neueste Kommentare