Vorstand, Kulturelles und Soziales
Herr Wagner
Das isw Institut ist ein unabhängiges Forschungsinstitut mit Arbeitsschwerpunkten in den Bereichen der anwendungsorientierten Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Bildungsforschung.
Entstehungsgeschichte und Tätigkeit des isw Instituts sind eng mit dem Transformations- und Aufbauprozess der neuen Bundesländer verbunden. Strategien und Instrumente der Regionalentwicklung sowie der Wirtschafts- und Arbeitsförderung spielen hierbei – auch in den Forschungsarbeiten des isw Instituts – eine zentrale Rolle.
Wesentliche Themenfelder der Forschungsarbeit am isw Institut sind:
- Wirtschaftlicher Strukturwandel und regionale Entwicklungsansätze
- Evaluation von Förderprogrammen
- Beschäftigungsstrukturen und Arbeitsmärkte
- Bildungsforschung und Personalentwicklung
- Branchenuntersuchungen und Innovationsforschung
- Infrastruktur, Flächenpotenziale und nachhaltige Standortentwicklung
- Raumordnung, regionale Entwicklungsplanung und -konzepte
- Rechnergestützte Informationssysteme zur Raumbeobachtung und Wirtschaftsförderung.
Das isw Institut hat seinen Hauptsitz in Halle (Saale). Darüber hinaus verfügt das Institut über eine Niederlassung in Berlin und Büros in Magdeburg und in Gera.
Im Institut arbeiten ca. 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Fachrichtungen wie Wirtschaftswissenschaften, Geografie, Regionalplanung, Bildungs-, Sozial- und Arbeitsmarktforschung sowie Informatik.
Alle wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über einen einschlägigen Hochschulabschluss, teilweise sind sie promoviert. Sie verfügen über vielseitige interdisziplinäre Erfahrungen bei der Bearbeitung von Forschungsprojekten.
